Semele (Schiller)
Sehr kurze Zusammenfassung
Im Palast des Kadmus zu Theben erschien Juno, die sich als Beroe, die alte Amme der Prinzessin Semele, verkleidete.
Sie traf auf Semele, die Geliebte ihres Gatten Zeus, die sehnsüchtig auf dessen Besuch wartete.
Juno säte Zweifel in Semeles Herz, ob ihr Geliebter wirklich Zeus sei. Sie riet Semele, von Zeus zu verlangen, dass er sich ihr in seiner wahren göttlichen Gestalt zeige. Zeus erschien daraufhin in Jünglingsgestalt.
Semele forderte von Zeus, sich ihr in seiner göttlichen Gestalt zu zeigen. Zeus, der beim Styx geschworen hatte, ihre Bitte zu erfüllen, wusste, dass dies Semeles Tod bedeuten würde. Verzweifelt rief er aus:
Fluch über meine Herrlichkeit, die Dich
Verblendete! Fluch über meine Größe,
Die Dich zerschmettert! Fluch, Fluch über mich,
Dass ich mein Glück auf morschen Staub gebaut!
Trotz seiner Warnung bestand Semele auf ihrer Forderung und besiegelte damit ihr Schicksal.
Ausführliche Zusammenfassung nach Szenen
Die Titel der Szenen und ihre Unterteilung in Abschnitte sind redaktionell.
Erste Szene. Junos Racheplan
Junos Ankunft und Zorn
Im Palast des Kadmus zu Theben stieg Juno aus ihrem von Pfauen gezogenen Wagen. Voller Zorn betrat sie den Ort, wo ihr Gemahl Zeus mit einer Sterblichen verkehrte.
H, sei gegrüßt, Haus meines grauen Zornes!
Sei grimmig mir gegrüßt, feindselig Dach,
Verhasstes Pflaster! - Hier also die Stätte,
Wo wider meinen Torus Jupiter
Im Angesicht des keuschen Tages frevelt!
Verkleidung als Beroe
Um sich an der Prinzessin Semele zu rächen, beschloss Juno, sich als deren alte Amme Beroe zu verkleiden. Sie plante, Semele durch List und Tücke ins Verderben zu stürzen.
Tod und Verderben
Lauren darin.
Horch, ihre Tritte!
Sie naht!
Naht dem Sturz, dem gewissen Verderben!
Verhülle Dich, Gottheit, in sterblich Gewand!
Das Gift des Zweifels
Als Semele ihre vermeintliche Amme erkannte, begrüßte sie diese herzlich. Juno begann geschickt, Zweifel an der göttlichen Natur ihres Geliebten zu säen. Sie deutete an, dass Zeus möglicherweise ein Betrüger sei, der sich nur als Gott ausgebe.
Ein listiger Betrüger
Aus Attika, der unter Gottes Larve
Dir Ehre, Scham und Unschuld wegbetrog! -
(Semele sinkt um.)
Ja, stürz' nur hin! Steh' ewig niemals auf!
Zweite Szene. Zeus und Semeles Untergang
Zeus' vergebliche Warnung
Zeus erschien in seiner menschlichen Gestalt und wurde von Merkur begleitet. Er erteilte seinem Boten verschiedene Aufträge, bevor er sich Semele zuwandte.
Semele, von Junos List vergiftet, verlangte von Zeus einen Beweis seiner Göttlichkeit. Sie forderte, dass er sich ihr in seiner wahren göttlichen Gestalt zeige. Zeus, durch seinen Schwur beim Styx gebunden, versuchte vergeblich, sie von dieser gefährlichen Bitte abzubringen.
Und bei dem Styx, deß schrankenlose Macht
Selbst Götter sklavisch beugt - wenn Zeus Dir zaudert,
So soll der Gott in einem einz'gen Nu
Hinunter mich in die Vernichtung donnern!
Semeles tragisches Ende
Als Zeus erkannte, dass er Semele nicht von ihrem Wunsch abbringen konnte, wurde er von tiefer Verzweiflung ergriffen. Er wusste, dass seine göttliche Erscheinung für die Sterbliche tödlich sein würde.
Den Himmel gäb' ich drum, hätt' ich Dich minder nur
Geliebt! (Mit kaltem Entsetzen sie anstarrend.) Du bist verloren! -
Ha! Merk' ich nun Dein Siegfrohlocken, Juno?
Gezwungen durch seinen Schwur erschien Zeus schließlich in seiner göttlichen Gestalt. Semele wurde von den himmlischen Flammen verzehrt und starb. Junos Racheplan war aufgegangen - sie hatte ihre Rivalin vernichtet und Zeus' Geliebte in den Tod getrieben.